Die Notare und ihre Mitarbeiter
Notar Dr. Klaus Hildebrandt ist seit 1994 als Notar in Berlin zugelassen. Dr. Hildebrandt ist - wie in Berlin üblich - sowohl als Rechtsanwalt als auch als Notar mit dem Schwerpunkt Immobilienrecht tätig.
Informationen zur "2-Wochen-Frist"
Erste Frage:Wann liegt ein „Verbrauchervertrag“ vor?
Zweite Frage: Kann von der 2-Wochen-Frist eine Ausnahme gemacht werden?
Dritte Frage: Wenn die 2-Wochen-Frist einzuhalten ist, wie ist dann der Ablauf?
Schrott-Immobilien?
Wovor kann ein Notar Verkäufer und Käufer beim Grundstückskaufvertrag schützen (und wovor kann er nicht schützen)?
Was ist eigentlich alles mitverkauft?
Verkäufer und Käufer sind oft unsicher, welche
Gegenstände mit dem Verkauf einer Immobilie
eigentlich "mitverkauft" sind und ob man dies gesondert regeln muss.
Fünf Irrtümer zum Erbrecht
Testament bei Ehegatten?
Testament bei Kindern?
Vererben von einzelnen Gegenständen?
Notarielles oder handgeschriebenes Testament?
Testament bei Kindern?
Vererben von einzelnen Gegenständen?
Notarielles oder handgeschriebenes Testament?
Grundstückskaufvertrag als Ratenkauf
Wenn ein Objekt schwer verkäuflich ist, muss sich der Eigentümer gegebenenfalls auf einen Käufer einlassen, der keine Finanzierung erhält oder der den Kaufpreis nur teilweise durch Finanzierung und Eigenkapital abdecken kann. In diesen Fällen wird der Käufer den Wunsch äußern, den Restkaufpreis in Raten zahlen zu können.
Formfallen beim Grundstückskaufvertrag
Nach § 311b I BGB bedarf ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, der notariellen Beurkundung.
Grunderwerbsteuer- Tipps
Grunderwerbsteuer-Erhöhung in Berlin - Tipps zur Steuerreduzierung.
Die Steuer nach dem Kauf eines Grundstücks - Grunderwerbsteuer - beträgt ab dem 01.01.2014 in Berlin 6 % und seit 1.1.2011 in Brandenburg 5 % vom Kaufpreis.
Besonderheiten bei Eigentumswohnungen
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung ergeben sich einige Sonderprobleme, die beachtet werden müssen. Betroffen sind in einer groben Untergliederung zwei Punkte.
Was ist eigentlich ... eine Baulast?
Die Baulast ist eine öffentlich-rechtliche Ver-
pflichtung, die zu einem Tun, Dulden oder Unter-
lassen verpflichtet wobei diese Verpflichtung vor Eintragung der Baulast nicht bestand.
pflichtung, die zu einem Tun, Dulden oder Unter-
lassen verpflichtet wobei diese Verpflichtung vor Eintragung der Baulast nicht bestand.